Ab sofort ist das Tier-Refugium unter der neuen Rufnummer 0160-987 971 03 erreichbar.


 

Wieder ein kranker Wildie. Leider sieht es gar nicht gut aus. Stark ausgetrocknet, anaemisch und rappelduerr. Wir hoffen, dass die Infusionen neues Leben einhauchen. Geschlecht konnten wir nicht feststellen, da es schon großer Stress war die Infusionen zu verabreichen. Auf dem 2.Bild kann man sehen wie das Fell im hinteren Bereich aussieht, total verfilzt.

---

Update vom 18.01.2016: Leider geht es dem armen Kerl sehr schlecht. Die Blutwerte und der Zustand lassen keine gute Prognose zu. Zwischenzeitlich musste er stationär aufgenommen werden. Gerade haben wir erfahren das er auch noch FIV positiv ist. Morgen früh holen wir ihn wieder ab und infudieren ihn dann bei uns weiter. Er bekommt jede mögliche Hilfe solange noch Hoffnung besteht.


Gestern mal schnell die paar Minuten Sonnenstrahlen genutzt und auf den Auslöser gedrückt. Madeleine ist die langsamste aller unserer Enten und daher kommt sie einem bei den Fütterungen immer schon entgegen um sich ihre Portion Salat ganz für sich alleine abzuholen.

Im Vergleich dazu ein Bild von ihr, als sie im Juli 2015 stark humpelnd und dazu mit massivem Durchfall und Wurmbefall zu uns gebracht wurde.

   

16.4.16 Vorankündigung ! 16.4. 2016

Das Tier Refugium Wegberg veranstaltet am 16.4.16 sein Frühlingsfest! (Genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Veranstaltungsort:

"Zum alten Schlagbaum" 
Am alten Schlagbaum 33
41844 Wegberg

Ein umfangreiches Programm erwartet Euch ! Tagsüber gibt es tolle Stände mit Kunsthandwerk, Selbstgemachtem und natürlich viele Infos rund um´s Tier! Für das leibliche Wohl ist wie immer reichlich gesorgt. Wir freuen uns über die Teilnehmer:

  • Miezeschool.de (Katzenverhaltensberatung) und Infos über Katzenkastration + Haustierregistrierung
  • Christina mit roka-fairclothing.de
  • Inge mit selbstgenähten Accesoires
  • Hundeschule Hunde-Lynn.de
  • Alexandra mit Holzdekoration
  • Vegablum + Veganice mit veganen Köstlichkeiten, Verkostungen
  • Eden Lumaja wird vor Ort zeichnen
  • Bücher-Flohmarkt
  • und, und , und ... 

Am späten Nachmmittag starten dann im Veranstaltungsraum die einzelnen Lesungen

  • Lesung John David Kraft aus Liebe, Hoffnung und Stachelschwein
  • Lesung Marco Mehring aus Max und Fine
  • Lesung Die groteske Weltanschauung (Jens Grote)

Natürlich findet die Bewirtung weiter statt. Und auch wie immer - würden wir uns über vegane Kuchenspenden freuen !! 


Im Dezember haben wir kurzfristig 6 Fasane aus dem Kreis Kleve aufgenommen. Spaziergänger fanden im Wald versteckt unter Blätterwerk seltsame Kisten, in denen sich etwas bewegte. Beim genaueren Hinsehen erkannten sie darin lebende Fasane. Die Polizei wurde hinzugerufen. Da unweit von den Kisten gerade eine Treibjagd auf Fasane stattfand, wurden die Jäger befragt. Da sie aber versicherten, nicht im Besitz dieser Tiere zu sein und die Fasane auch keinem anderen zugeordnet werden konnten, wurden sie als reguläre Fundtiere aufgenommen und somit dem Tierschutz zugeführt.

Allem Anschein nach sind sie bisher in Volierenhaltung aufgewachsen und somit wäre ein Auswildern im Winter zu riskant. Zudem litten alle entweder unter Augenentzündungen oder Druckgeschwüre (teilweise beides), was ebenso auf eine schlechte Haltung in Gefangenschaft schliessen lässt. Die Geschwüre und Augenentzündungen sind soweit schon verheilt, werden bis zum Frühling weiter gepäppelt, um dann über die Wildtierhilfe in ein jagdfreies Gebiet umgesiedelt zu werden. Wir bitten von Verdächtigungen abzusehen, da es keine Beweise zwischen dem Fund und der zeitgleich stattfindenden Fasanenjagd am Fundtag gibt. Wir danken PAWU für die Fotos, die während ihres Besuchs bei uns gemacht wurden und wir nun verwenden dürfen. 


Heute sind wir mit diesem älteren, verwilderten Kater zur Untersuchung gefahren. Dazu musste er in Narkose gelegt werden- anders hätte man ihn nicht untersuchen können. Bissverletzung, kein einziger Zahn mehr, total vermilbte Ohren, Flöhe, Würmer und chron. Schnupfen. Alter wird auf 15 + geschätzt.

Er wurde von einer Tierfreundin in Wegberg/ Rath-A. beobachtet. Aufgrund des schlechten Zustandes hat sie ihn dann gesichert und erst mal zu sich genommen. Sie versuchte bei mehreren Anlaufstellen Hilfe zu bekommen, doch leider finden die wilden, adulten Katzen kaum einen Platz. Wir sind kein Katzenverein, wir kümmern uns um eine Vielzahl anderer Tiere in Not und haben neben der Versorgung unseres Lebenshofes unsere Kapazitäten schon ausgereizt. Und doch bleiben wir immer noch der letzte Anker für verletzte, alte oder kranke Wildies. Aber eigentlich sind das ja die Ärmsten der Armen. Keiner will sie aufnehmen. Sind sie noch jung und gesund lassen wir sie nach der Kastration wieder da frei, wo sie aufgefunden wurden. Dieser zahnlose Senior ist aber auf menschliche Hilfe angewiesen. Noch rechtzeitig wurde ihm zu Hilfe gekommen. Er wird erst einmal bei uns versorgt, bis wir ihn irgendwo ansiedeln können, wo er gut betreut wird und bei Bedarf tierärztliche Hilfe herangezogen wird.