Ab sofort ist das Tier-Refugium unter der neuen Rufnummer 0160-987 971 03 erreichbar.


 

Heute wurde uns um 18.30 h dieser schöne Kater gebracht. Wir haben den Chip ausgelesen und zum Glück war er auch registriert. Ein Anruf bei Tasso und schon sind die Besitzer schnell gefunden. Skippy war seit 3 Wochen als vermisst gemeldet. Spaziergängern war er aufgefallen, weil er dünn war und einige Zecken hatte. Er hatte natürlich mächtigen Kohldampf. Klar, wenn er 3 Wochen schon vom umsorgten Zuhause weg ist. Der Hübsche ist leicht dehydriert, hat einen ganz dicken Lymphknoten. Sonst ist er zum Glück unverletzt. Die Besitzer haben schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass sie ihn wieder sehen. Umso glücklicher sind sie natürlich, dass er unversehrt wieder aufgetaucht ist. Wie der Freigänger an einem anderen Ort aufgefunden wurde und warum er nicht mehr von alleine nach Hause gefunden hat, das weiss nur er selbst.

Solche Erlebnisse zeigen wie wichtig es ist, dass man seine Tiere chippen UND registrieren lässt. Der arme Kerl hätte ohne die aufmerksamen Spaziergänger - grosses Dankeschön an sie - und ohne Chip vermutlich nicht mehr nach Hause zurück gekonnt.


Liebe Tierfreunde! Wir suchen Helfer mit handwerklichem Geschick und ein Händchen für Tiere! 

Wir gehen so manches Mal an unsere emotionalen Grenzen und an unsere räumlichen Kapazitäten- nicht selten auch mal drüber. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht immer allen Notrufen gerecht werden können und Euch weiter verweisen müssen. Es ist im Sinne der Tiere, dass sie nicht aufgrund Massenabfertigung unter Stress geraten und wir sie dann nicht akribisch genug versorgen könnten. Wir sind ein kleiner, privater Gnadenhof. Meist sind nur 1-2 Personen für die komplette Abwicklung des Tagesprogramms vor Ort. Das heisst, Versorgung der Pfleglinge des Tier Refugiums, Medikamentenverteilung und medizinische Betreuung, Notrufe aufnehmen, Mails und PNs beantworten, usw. Aus diesem Grund bitten wir Euch auch, uns die üblichen Ruhezeiten zu gönnen. In der Zeit von 19- 6 h bitte wirklich nur Notfälle! 

Weiterhin würden wir uns über Unterstützung freuen, denn wir haben keine Angestellten, sondern erledigen alles ehrenamtlich. Diese Arbeit muss irgendwie finanziert werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr auf diese Facebook-Seite schaut. Vielleicht ist für Euch etwas dabei, um ein Puzzleteil in unserer Tierhilfe zu werden. 

Besucht auch unser Frühlingsfest am 16.4.16, welches aus Platzgründen nicht bei uns, sondern am Alten Schlagbaum, Kipshoven /Wegberg stattfinden wird. Ganz lieben Dank an Familie Wolf für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten für unser Fest. Herzlichst, Antonia 


https://www.facebook.com/WirTRW/?fref=ts


Neben der Intensivversorgung von Maja und Ömchen, den Pfleglingen des Tier Refugiums und den Tierarztfahrten wurde uns heute nicht langweilig. Seit 5 h sind wir (Nancy und Antonia) auf den Beinen. Es ist 22 h und immer noch kein Feierabend. Noch werden Postings abgesetzt, damit wir noch hinterherkommen, nebenbei noch angesammelte PNs und Mails vom heutigen Tag beantwortet. Um 20.30 h hat Kerstin ein Wildkaninchenbaby abgeholt und um 21 h kam noch eine wilde Katze die morgen auch kastriert wird. Alle mussten natürlich erst einmal versorgt werden. Ein Fund-Chinchilla wurde abgeholt und wird morgen dem Tierarzt vorgestellt, bei grünem Licht zieht es zu Dana, die bereits Chinchillas hält. 

Danke an Ralf, Kerstin, Alexandra, Bianca und Rudi für ihre Fahrdienste und Mithilfe. Zum Glück sind Ferien! Ausserhalb der Ferien sind Hilfen und vor allem Fahrdienste nicht so schnell zu organisieren. Danke auch an alle, die diese Tiere gefunden und ihnen geholfen haben. Nun versuchen wir alle erst einmal zur Ruhe zu kommen.


Wir brauchen ganz viele gute Wünsche für unsere Maja. Die meisten kennen sie. Sie war aus ihrem Wurf die einzige Überlebende und hatte vor einem Jahr ganz schlimmen Durchfall sowie chronischen Katzenschnupfen. Dann musste ihr aufgrund einer angeborenen Unterversorgung des Auges ihr Auge entfernt werden. Dann ging es bergauf mit ihr. Doch nun kämpfen wir wieder um ihre Gesundheit. Der geschädigte Darm macht ihr wieder zu schaffen und sie hat wieder einen akuten Schub. Sie bekommt Infusionen, weil sie einfach zuviel Flüssigkeit verliert. Alle Register sind gezogen, wir hoffen und bangen mit Maja.

 

Update 3.4. 16: Leb wohl, kleines Ömchen Lana  Komm gut über die Regenbogenbrücke!
Heute morgen begann der Tag sehr traurig. Lana ging es die letzten Tage gar nicht gut. Heute morgen war es dann so schlecht, dass wir den Notdienst bemüht haben. Die letzten Stunden haben wir sie besonders innig umsorgt und gekuschelt und obwohl wir diesen Abschied näher rücken sahen, so sind wir doch unendlich traurig. Ein Jahr konnten wir ihr doch ein Zuhause geben, man wünscht immer wieder, sie hätte es länger geniessen dürfen.  Danke an unsere Tierärztin Frau Otten, die Lana einen würdevollen, liebevollen und sanften Abschied zukommen lies. Auch ihr war Lana sehr ans Herz gewachsen. Ruhe sanft, Lana ! Es war uns ein Fest!
---

Unserem Ömchen Lana merkt man inzwischen ihr Alter und ihre Krebserkrankung an. Sie verliert viel Fell. Ursache ist das sog. paraneoplastisches Syndrom, der sich bei ihr in einer Dermatose zeigt. Sie hat aber keinen Juckreiz und keine Entzündungen. Auch ihr Katzenschnupfen ist wieder etwas schlimmer geworden.Da  sie aber Appetit hat und nach wie vor am Leben bei uns teilnimmt, gibt es keinen Grund sie gehen zu lassen. Sie wird engmaschig tierärztlich betreut um sicher zu gehen, dass sie keine Schmerzen hat. Wir wünschen uns sehr, dass wir sie noch lange haben.